mehr erfahren
Im Sommer 2007 hat er in Hamburg gedreht.
In seinem neuesten Film erzählt Jan Troell die wahre Geschichte der jungen schwedischen Arbeiterin Maria Larsson (Maria Heiskanen) , die irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Lotterie eine Fotokamera gewinnt. In dem Verkauf ihres Gewinns sieht sie die unverhoffte Gelegenheit, an Geld für Nahrungsmittel für ihre große Familie zu kommen. Doch dann trifft sie den Fotografen Sebastian Pedersen (Jesper Christensen) und überlegt es sich anders. Sie behält den magischen Apparat – ein Entschluss, der ihr Leben grundlegend verändern wird.
Die Aufnahmen zu den Szenen zwischen Maria und Sebastian im „Fotostudio“ wurden vom 4. bis 8. Juni bei Cinegate in Hamburg unter der technischen Leitung von Hartmut Rabe gemacht. Wie der Zufall es will, spricht Rabe ausgezeichnet Schwedisch. Das Bauteam von Brückner & Hogrefe baute unter der Leitung von Peter Brückner das Studio aus. Damit dies zum Anschluß- und Außenmotiv in Schweden passte, hat Brückner den kompletten Set im schwedischen Museumsdorf detailliert untersucht und fotografiert, um die Innenausstattung komplett und originalgetreu nachzubauen.
Mit den Außenaufnahmen im südschwedischen Skane waren im Sommer 2007 die Dreharbeiten zu der dänisch-norwegisch-schwedisch-finnisch-deutschen Koproduktion abgeschlossen. Der Etat lag bei ca. 5 Mio Euro, Ausführender Produzent war Thomas Stenderup von Final Cut Prod. Kopenhagen. Deutsche Koproduzentin ist die schneider + groos filmproduktion Köln/Hamburg.
Die Produktion, die von der Filmförderung Hamburg GmbH mit 275.000 Euro
gefördert wurde, hatte ihre Postproduktion ebenfalls in Hamburg, bei Cinepostproduktion Atlantik Film Hamburg unter der Leitung von Jens Yorck Fischer.
Im Mai 2008 wurde der Film fertig gestellt. Welturaufführung war im Juni 2008 während der "Bergman-Woche" auf den Faro Islands. Im September 2008 hatte EVERLASTING MOMENTS beim Filmfestival in Toronto seine internationale Premiere.