mehr erfahren
Die Freundschaft der beiden Jungs wird auf eine harte Probe gestellt, als Nikos Angebetete, die schöne Jessica (Sophie Schirmer), sich für Joschi zu interessieren beginnt...
Mit von der Partie sind noch ein geschiedener Vater, ein gehässiger Hausmeister, ein gewiefter Boxmanager, ein Wodka trinkender Vater, eine zarte Klavierspielerin, eine verständnisvolle Kinobesitzerin, eine eifersüchtige Freundin, eine Clique von vorlauten Frühpubertären, arglose Lehrer und ein neues Paar rosa Balettschuhe auf dem verstaubten Dachboden.
Regie dieser schneider+groos / NDR - Koproduktion führte Klaus Wirbitzky, bekannt - nicht nur - von seiner Arbeit für „Die Pfefferkörner“. Er hat auch das Drehbuch geschrieben. Die Kamera führt Michael Tötter („Dorfpunks“, „Die Schimmelreiter“).
Für die Rollen der Kinder und Jugendlichen wurden viele Talente aus Hamburg und benachbarten niedersächsischen Gemeinden gecastet. Für den Part der talentierten Boxerin konnte die amtierende Weltmeisterin im Fliegengewicht Susianna Kentikian (Universum Box-Promotion Hamburg) gewonnen werden. Von Drehbuch und Rolle war Udo Kier (in der Rolle des Vampirs Graf Karpatovicz) so begeistert, dass er eigens für die Dreharbeiten aus Los Angeles eingeflogen ist.
Weitere Rollen spielen Charly Hübner, Lisa Maria Potthoff, Sandra Borgmann, Doris Kunstmann, Pauline Fuchs, Mark Zak, Fahri Yardim, Swantje Kohlhoff, Paula Paul, Susi Banzhaf, George Kochbeck und viele andere.
Die ersten Dreharbeiten fanden ab 21. April 2010 in Lüneburgs im Wilhelm-Raabe-Gymnasium und in der Herder-Schule statt . Gedreht wurde auch in Hamburg und in Reinbek /Schleswig-Holstein. Drehorte waren dort ein Fußballplatz, eine UBahn-Station, ein Friedhof, der Hamburger Hafen, die Münzburg und die Räume von Studio Hamburg auf dem Gelände an der Jenfelder Allee sowie die Boxschule in Wentorf. Drehschluss war am 20. Mai.
Auf den Tag genau ein Jahr später kommt DER HIMMEL HAT VIER ECKEN in die Kinos.
„Der Himmel hat vier Ecken“ ist gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Nordmedia und dem Deutschen Filmförderfonds und unterstützt von Studio Hamburg und Cinemedia/Atlantik Filmkopierwerk.